Träumst Du von einer Pergola?

Kaufe eine fertige Lösung oder entwerfe und baue Deine Pergola selbst.

Wie Du mit Deiner Pergola anfängst

Die fertigen Lösungen kannst Du Dir unten ansehen. Wenn Du eine eigene Pergola entwerfen und bauen möchtest, haben wir unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt, in der wir sowohl in der Ideen- als Anfangsphase Ratschläge und Anleitungen geben.

Weitere Inspirationen für Design und Inneneinrichtung findest Du weiter unten auf der Seite, wo wir einige großartige Kundenprojekte und die Geschichte hinter den Gedanken des Designers zu Cubic gesammelt haben.

#DesignByPlus

Siehe die fertigen Lösungen hier

Schritt 1: Inspiration sammeln und Skizzen machen

Wahrscheinlich hast Du Dich bereits Gedanken darüber gemacht, wie Deine Pergola aussehen und wo sie aufgestellt werden soll.

Das Geheimnis einer einfachen Pergola-Montage ist der Cubic-Beschlag. Eine einfache Halterung, die zu Ihrem neuen besten Freund wird, wenn es darum geht, einen schönen neuen Außenbereich zu entwerfen und zu bauen.

Kurz gesagt, der Cubic Beschlag ist eine intelligente Montagehalterung, die es einfach macht, Pfosten und Querbalken miteinander zu verbinden - auch wenn Sie kein Handwerker sind. 

Der Beschlag ist daher ideal, egal ob Du davon träumst, eine traditionelle Pergola zu bauen oder einen Trockenständer, eine Schaukel, einen Fitnessstand, einen Rosenbogen oder vielleicht eine Kombination aus all diesen Produkten.

Pergola på mål - projekttegning

Schritt 2: Wo soll die Pergola stehen?

Die Pergola ist nicht nur für die Terrasse geeignet. Betrachte Deinen Garten als einen Raum, in dem Du die vielen Quadratmeter sowohl in der Breite als auch in der Länge nutzen kannst.

Durch den Bau einer Pergola - zum Beispiel in einer Ecke Deines Gartens oder der Terrasse - kannst Du ein großartiges Raumgefühl in Deinem Garten schaffen, die Höhe ausnutzen und neue Möglichkeiten für die Garteneinrichtung und eine größere Artenvielfalt mit Blumen und Kletterpflanzen schaffen.

Der Standort Deiner Pergola bestimmt, welche Pfostenlänge/Pfostensockel Du wählst und wie Du Deine Pergola aufstellen musst.

Schritt 3: Erweitere Deine Pergola-Lösung und füge weitere Funktionen mit tollem Zubehör hinzu

Wusstest Du, dass Du Deine Pergola individuell gestalten kannst, so dass sie auf verschiedene Weise genutzt werden kann?

Mit tollem Zubehör wie einem schönen Holzzaun oder einem Stahlgitter um eine Ecke oder an einer Längsseite, kannst Du einen abgeschirmten Raum mit Schutz oder Platz für grüne Kletterpflanzen schaffen. Und mit einer Schaukel und einer Wäscheleine kannst Du den Außenbereich bei alltäglichen Aufgaben und Aktivitäten näher zusammenrücken lassen.

Optionale Extras:

  • Zaun und Spalier - Kombiniere die Pergola mit einem Holz- oder Stahlzaun an einer oder mehreren Seiten. 
  • Schaffe Raum für die Artenvielfalt, indem Du zum Beispiel einen Spalierzaun anbringst. So hast Du die Möglichkeit, Kletterpflanzen wie Efeu, Clematis, Kletterhortensien, Geißblatt oder ähnliches zu pflanzen. 
  • Bringe eine Schaukel mit Karabinerhaken an der Pergola an und mache den Außenbereich kinderfreundlich.
  • Bringe eine Wäscheleine an und füge ein praktisches Element hinzu.

Was Du für Dein Projekt brauchst

Nachdem Du nun Deine Skizze und den Entwurf Deiner Pergola fertiggestellt hast, ist es an der Zeit, die einzelnen Teile in Deinen Warenkorb zu legen. Folge den nachstehenden Schritten und mache halte Dich bereit, Dein Pergola-Projekt zu bestellen.

Schritt 4: Wähle die Cubic Beschläge die Deine Idee in die Realität umsetzt

Cubic Beschläge sind intuitiv und super einfach zu bauen, da sie nicht viele Werkzeuge und Anpassungen erfordern. Finde die Cubic-Beschläge, die Du für die Realisierung Deines Projekts benötigst.

Cubic-Beschläge sind in schwarz und feuerverzinkt erhältlich. Die Pfosten sind in den Farben Schwarz, Umbragrau, Weiß und druckimprägniert erhältlich.

Schritt 4: Wähle die Cubic Beschläge die Deine Idee in die Realität umsetzt

Cubic Beschläge sind intuitiv und super einfach zu bauen, da sie nicht viele Werkzeuge und Anpassungen erfordern. Finde die Cubic-Beschläge, die Du für die Realisierung Deines Projekts benötigst.

Cubic-Beschläge sind in schwarz und feuerverzinkt erhältlich. Die Pfosten sind in den Farben Schwarz, Umbragrau, Weiß und druckimprägniert erhältlich.

Schritt 5: Wähle verleimte Pfosten und Balken in der richtigen Länge und der gewünschten Farbe

Wir haben eine große Auswahl an Pfosten und Querträger für Dein Pergolaprojekt. Alle Pfosten sind aus skandinavischem Kiefernholz gefertigt und druckimprägniert mit dem NTR-Zeichen der Klasse A, das sicherstellt, dass der Pfosten erdebensicher ist. 

Die Pfosten werden aus zwei Holzstücken zusammengeleimt, um Rissbildung und Verformung zu minimieren und Festigkeit und Formstabilität zu gewährleisten.

Gut zu wissen über die Abmessungen 

  • Die Konstruktion und die hohe Qualität der Balken/Pfosten ermöglichen es Ihnen, eine Pergola nach Ihren Vorstellungen mit einer Spannweite von bis zu 350 cm zu bauen.
  • Wir empfehlen eine Mindesthöhe der Pfosten von 208 cm bis zur Unterkante des Querbalkens für eine Pergola mit guter Höhe.
  • Wenn Sie ein solches Heimwerkerprojekt in Angriff nehmen, ist oft eine gewisse Anpassung vor Ort erforderlich. Möglicherweise müssen die Stützen gekürzt werden, um die Pergola auf die gewünschten Maße zu bringen.

Schritt 6: Entscheide Dich, ob die Pfosten Deiner Pergola
eingegraben oder mit Pfostenhaltern verankert werden sollen.

Bei der Installation Deiner Pergolapfosten hast Du drei Möglichkeiten - das Eingraben eines Holzpfostens, das Einbetonieren eines Pfostensockels oder die Montage auf einer Holzterrasse oder einem Betonfundament.

Wie bereits erwähnt, hängt es vom Standort ab, welche der drei Installationsmethoden Du für Dein Projekt wählen solltest. 

Eine genauere Beschreibung findest Du in den nachstehenden Abbildungen.

- Für die Einbetonierung

Die Pfostenfüße werden verwendet, wenn der Pfosten keinen Bodenkontakt haben soll, und sind somit eine Alternative zum eingraben des Pfostens.

- Für die Montage auf Holzdecks/Fundamente

Wenn Du Deine Pergola auf einer Holzterrasse oder einem Betonfundament errichten möchtest, ist dieser Pfostensockel die richtige Wahl. Der Pfostensockel ist so konzipiert, dass er direkt auf das Fundament geschraubt werden kann.

- Zum Eingraben

Wir empfehlen, Holzpfosten bis zu einer frostfreien Tiefe von 90 cm einzugraben. Bei besonderen Bedingungen wie starkem Wind oder lockerem Boden solltest Du jedoch tiefer als empfohlen graben und eine Stabilisierungslasche um den Pfosten anbringen.

Schritt 7: Finde Zäune, Schaukeln oder anderes Zubehör für Deine Pergola

Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, wie Du Deine Pergola nutzen und gestalten kannst.

Mit einem Holzzaun kannst Du Teile der Seiten der Pergola abschirmen und so mehr Schutz bieten. Stahlspaliere dienen als eine Art Raumteiler und als Standplatz für grüne Kletterpflanzen, und mit Schaukeln, einer Nestschaukel oder Wäscheleinen kannst Du Deine Pergola multifunktional gestalten.

Denke kreativ und realisiere Deine eigenen Ideen.

Die Installationsphase

Was brauchst Du für den Aufbau?

Liste der Materialien und Werkzeuge.

  • Wasserwaage
  • Schaufel + Drainageschaufel, falls erforderlich
  • Erdlochbohrer Ø120 cm
  • Zollstock
  • Maurerschnur
  • Bohrer + Bits
  • Trocken-Fertigbeton
Pergola på mål - projekttegning

Fertige Lösungen

Wähle unsere kompletten Pergola- oder Daylife-Bausätze, wenn Du die Freiheit haben willst, selbst ein Design zu entwickeln und zu gestalten.

Alle unsere Pergolen und Daylife-Varianten werden als montagefertige Bausätze geliefert, damit Du schnell und einfach mit Deinem Projekt anfangen kannst und gleichzeitig sicher sein kannst, dass Du die erforderlichen PLUS-Teile zur Verfügung hast - Beschläge, Schrauben, Zäune, Schaukeln, Pfosten.

Kundenspezifische Cubic-Projekte

Mit Cubic sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, siehe hier mehr

Siehe die Bildergalerie der Cubic Projekte

Lasse Dich von den vielen Projekten inspirieren, die mit Cubic Beslag realisiert wurden. Wir haben viele Ideen gesammelt, die Du ergreifen und in Deinen eigenen Garten integrieren kannst.

Baue eine traditionelle Pergola mit Cubic

Siehe hier, wie Du Deine Cubic Pergola mit Drähten kombinieren kannst, sodass grüne Pflanzen ein üppiges „Dach“ über Deiner Terrasse bilden können. 

Pergola und Außenküche bei Tina Dalbøge

Siehe hier die schöne Terrasse mit Essbereich und Außenküche unter der Pergola zu Hause bei der Wohnungsbau-Stylistin Tina Dalbøge.